Dieter Landuris


Portrait Dieter Landuris © Urban Ruths

Der Schauspieler Dieter Landuris ist einer der vielschichtigsten deutschen Charakterdarsteller. Bekannt geworden als Privatdetektiv Uli Fichte in der Pro 7-Serie Alles außer Mord spielte er in Kinofilmen wie „23“,Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit“ oder „Die Mutter des Killers“. Alle ausgezeichnet mit deutschen und bayrischen Filmpreisen.

Es folgten TV-Komödien wie „Die Hunde sind schuld“ mit Thilo Prückner, „Zwei Gauner und ein Baby“ mit Harald Juhnke, „So ein Schlamassel“ mit Marianne Sägebrecht,Das Glück ist ein Kaktus“ mit Friedrich von Thun und Christiane Hörbiger, aber auch TV Dramen wie „Katie Fforde – das Wunschkind“. In TV Serien wie „München Mord“, „Wilsberg“ oder „Bettys Diagnose“ übernahm Landuris Episodenhauptrollen und spielte durchgehende Rollen in Krimiserien wie „Ein Fall für den Fuchs“ und „Soko Potsdam“ und er tauchte in verschiedenen Tatort Folgen auf.

Dieter Landuris brillierte zuletzt in der Kinokomödie „Stand up“ (Regie: Timo Jacobs) als karrierebesessener Modezar, wofür er 2021 auf dem International New York Filmfestival mit dem Award für den „Best Supporting Actor“  geehrt wurde. In „Skincreepers“ (2018) spielt er einen Exorzisten so fulminant , dass Regisseur Ezra Tsegaye ihn für den internationalen Kinofilm „Monster on a plane“ (2023) engagierte. 2024 wurde der Film auf internationalen Filmfestivals eingeladen und ist auf Amazon Prime zu sehen.

Dieter Landuris ist immer dem Theater treu geblieben. Nach der Schauspielausbildung engagierte ihn das Grips-Theater. Von 1986 bis 1990 spielte er die Hauptrolle in Linie 1 und war auch 1987 in der Kinoadaption von Reinhard Hauff u.a. als Eröffnungsfilm der Berlinale 1988 mit von der Partie. Als George in La Cage aux Folles begeisterte er von 2013 bis 2018  das Publikum in Salzburg und Dresden. 2018 holt ihn Dieter Hallervorden für die Hauptrolle Kasimir und Kaukasus ans Schlosspark Theater. Seit 2009 spielt und singt er in dem Kultstück Ewig Jung. Die wohl aussergewöhnlichste Bühnentätigkeit jedoch war für Dieter Landuris 2021 das von Adnan Köse geschaffene Stück „Roter März“. Die zunächst als Theaterproduktion geplante Uraufführung in Dinslaken, feierte wegen der Corona Pandemie schliesslich seine Premiere als Hybrid Schauspiel im Internet. Adnan Köse mischte hochwertig gedrehtes Kinomaterial in die live gespielten Theateraufführung.

Dieter Landuris ist jedoch nicht nur Schauspieler, sondern auch Tänzer und Sänger.

Bereits mit sechs Jahren stand er in der legendären Fernsehshow mit Vicco Torriani in Der goldene Schuss mit der Kinderband Die Bambinis live vor der Kamera und gründete mit 17 Jahren die Steelyard Blues Band. Bevor er 1982 an der Otto Falckenberg Schule in München Schauspiel studierte, hatte er bereits eine Ausbildung als klassischer Balletttänzer an der Heinz-Bosl-Stiftung absolviert.

Als Schlagersänger und Kunstfigur Viktor Bergmann aus St. Peters­burg gewann er 1995 den „Wahren Grand Prix“ in München. Anschliessend produzierte Michael Holm das Album „Wahnsinn“ für EMI - Records. 2006 erschien sein zweites Soloalbum Göttliche Affären bei Koch Universal. Derzeit arbeitet er an einem neuen Musik Programm.

Ist Landuris mal nicht zu sehen, hört man seine Stimme in US Fernsehserien (The Pradeeps of Pittsburg – Amazon Prime) oder Kinofilmen wie District 9, Der Hundertjährige, der aus dem Fenster sprang und verschwand, Dinosaurier oder Tango Shalom.

In der deutschen Uraufführung FISCH SUCHT FAHRRAD spielt Dieter Landuris die Rollen Daniel, Uwe, Markus und Jens.

http://www.landuris.de/


Am Schlosspark Theater



Zurück nach oben