Pressemitteilungen


Geschichte und Entwicklung des Schlosspark Theaters

Geschichte des Schlosspark Theaters

Ein Theater mit Tradition

Das traditionsreiche Schlosspark Theater blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.


Love Letters - PM vom 09.05.2023

Lebenslange Freundschaft in Briefen

Neuinszenierung „Love Letters“ mit Dieter Hallervorden

„Love Letters“ ist die Geschichte eines ungewöhnlichen Briefwechsels, die mit Dagmar Biener und Dieter Hallervorden in der Regie von Philip Tiedemann am
27. Mai 2023 im Schlosspark Theater Premiere feiert.


Karl-Valentin-Orden - PM vom 12.04.2023

Karl-Valentin-Orden an Dieter Hallervorden

Verleihung mit Laudatio von Simone Rethel-Heesters

Der Karl-Valentin-Orden der Münchner Gesellschaft Narrhalla e.V. ging im Jahr 2021 an den Schauspieler, Kabarettisten, Sänger und Intendanten Dieter Hallervorden – als Würdigung für sein facettenreiches künstlerisches Schaffen. Pandemiebedingt konnte der Orden jedoch bisher noch nicht überreicht werden. Dies wird nun am Sonnabend, 22. April 2023 nachgeholt.

Biedermann und die Brandstifter - PM vom 03.03.2023

Die Fabel von den Brandstiftern

„Biedermann und die Brandstifter“ mit Dieter Hallervorden

Mit der nächsten Produktion an seinem Schlosspark Theater nimmt Intendant Dieter Hallervorden – zugleich in der Titelrolle zu sehen – ein „brandheißes“ Thema ins Visier: „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch. In der bewährten Regie von Philip Tiedemann und der Ausstattung von Alexander Martynow sowie mit Musik von Henrik Kairies spielen Dieter Hallervorden, Christiane Zander, Dagmar Biener, Georgios Tsivanoglou, Mario Ramos und Oliver Seidel. Premiere ist am 18. März 2023.


Eines langen Tages Reise in die Nacht - PM vom 15.12.2022

Eine Familie am Abgrund

Abgesang auf den amerikanischen Traum

Das Schlosspark Theater startet mit einem Klassiker des amerikanischen Dramas ins neue Jahr: „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ von Eugene O’Neill hat am 7. Januar 2023 Premiere. In der Regie von Torsten Fischer und Ausstattung von Herbert Schäfer & Vasilis Triantafillopoulos spielen Peter Kremer, Judith Rosmair, Igor Karbus und Fabian Stromberger. Vorstellungen bis 19. Februar.


Das Abschiedsdinner - PM vom 25. Oktober 2022

Freundschaft!?

Dominique Horwitz spielt erstmals am Schlosspark Theater: „Das Abschiedsdinner“

Erstmals am Schlosspark Theater in einer Schauspielproduktion zu erleben: Schauspieler und Sänger Dominique Horwitz. An der Seite von Krista Birkner und Karsten Kramer spielt er ab 12. November in der französischen Komödie „Das Abschiedsdinner“ unter der Regie von Philip Tiedemann und in der Ausstattung von Stephan von Wedel. Bis zum 26. Dezember 2022 steht das Stück im Programm.


Monsieur Claude und seine Töchter - Teil 2 - PM vom 21.04.2022

Roberto Blanco spielt Theater in Berlin

„Monsieur Claude und seine Töchter – Teil 2“ in Starbesetzung

Nachdem 2018 die Theaterfassung des Erfolgsfilms „Monsieur Claude und seine Töchter“ am Schlosspark Theater das Publikum begeisterte, steht im Mai 2022 der 2. Teil auf dem Programm. Das große Ensemble wird wie schon 2018 angeführt von Peter Bause und Brigitte Grothum sowie vom Schlagerstar Roberto Blanco! In der Regie von Philip Tiedemann wird am 7. Mai 2022 Premiere gefeiert.


Der König stirbt - PM vom 04.03.2022

Dieter Hallervorden und der absurde Humor

Dieter Hallervorden spielt „Der König stirbt“ von Eugène Ionesco

Am 19. März 2022 feiert das Schauspiel „Der König stirbt“ von Eugène Ionesco, Meister des absurden Theaters, mit Dieter Hallervorden in der Titelrolle Premiere am Schlosspark Theater. In der Regie von Philip Tiedemann spielen neben Hallervorden Dagmar Biener und Annika Martens als seine erste und zweite Königin sowie Christiane Zander, Mario Ramos und Georgios Tsivanoglou mit. Die neue Stückfassung für das Schlosspark Theater stammt vom Regisseur selbst.


Orden für Dieter Hallervorden

Karl-Valentin-Orden an Dieter Hallervorden

Verleihung im Rahmen einer Veranstaltung von Simone Rethel-Heesters

Der Karl-Valentin-Orden der Münchner Gesellschaft Narrhalla e.V. ging im Jahr 2021 an den Schauspieler, Kabarettisten, Sänger und Intendanten Dieter Hallervorden – als Würdigung für sein facettenreiches künstlerisches Schaffen. Pandemiebedingt konnte der Orden jedoch bisher noch nicht überreicht werden. Dies wird nun am Sonnabend, 12. Februar 2022 im Rahmen einer Veranstaltung der Schauspielerin und Autorin Simone Rethel-Heesters am Berliner Schlosspark Theater nachgeholt, dessen Intendant Hallervorden ist.


Rent a Friend - PM vom 20.01.2022

Uraufführung mit Hindernissen

RENT A FRIEND – Umbesetzung kurz vor der Uraufführung

Eigentlich sollte „Rent a Friend“, die neue Komödie von Folke Braband, schon im März 2021 Premiere feiern – doch der Winter-Lockdown 2020/21 wurde verlängert. Die Uraufführung wurde auf den 8. Januar 2022 verschoben. ...


Dinge, die ich sicher weiß - PM vom 11.08.2021

Eine Familie im Umbruch

Heinrich Schafmeister spielt am Schlosspark Theater

„Dinge, die ich sicher weiß“ heißt das Schauspiel, mit dem das Schlosspark Theater in die Spielzeit 2021/22 startet. In der Regie und  dem Bühnenbild von Anatol Preissler und mit Kostümen von Viola Matthies spielen Maria Hartmann & Heinrich Schafmeister sowie Helen Barke, Annika Martens, Johannes Hallervorden und Tilmar Kuhn.
Premiere ist am 4. September 2021, Vorstellungen sind bis zum 17. Oktober geplant.


Sommerbespielung im Schlosspark Theater - PM vom 16.06.2021

Sommerunterhaltung im klimatisierten Theatersaal

Sommer 2021 im Schlosspark Theater

Um den Theaterentzug durch den 7-monatigen Lockdown etwas auszugleichen, hat sich Intendant Dieter Hallervorden entschieden, den Spielbetrieb im Sommer 2021 ohne Theaterpause durchlaufen zu lassen. Einen bunten Reigen sommerlich-fröhlicher Theaterstücke hat das Schlosspark Theater im klimatisierten Theatersaal für Sie im Angebot.

Wiedereröffnung mit Winterrose - PM vom 19.05.2021

Humorvoller Blätterwirbel …

Das Schlosspark Theater startet durch

Nach mehrmonatigem Lockdown nimmt das Schlosspark Theater ab 4. Juni 2021 den Spielbetrieb wieder auf! Für den 6. Juni 2021 ist die Premiere der romantischen Komödie „Winterrose“ von der österreichischen Autorenfamilie Christa, Agilo und Michael Dangl geplant. Es spielen Dagmar Biener, Jürgen Heinrich und Georgios Tsivanoglou in der Regie von Philip Tiedemann, Ausstattung von Alexander Martynow und Musik von Henrik Kairies.


100 Jahre Schlosspark Theater - PM vom 05.05.2021

100. Jubiläum im Dornröschenschlaf

Das Schlosspark Theater begeht 100. Geburtstag

Am 12. Mai 1921 wurde neben dem Gutshaus Steglitz ein neues Theater eröffnet: das Schloßpark-Theater!
Mittlerweile in geänderter Schreibweise, begeht am 12. Mai 2021 das Schlosspark Theater unter der Intendanz von Dieter Hallervorden seinen 100. Geburtstag. Pandemiebedingt wird die Jubiläumsfeier verschoben.


Zwei wie Bonnie und Clyde - PM vom 04.11.2020

Bankraub in Steglitz

Susan Sideropoulos und Jan Sosniok als Möchtegern-Gaunerpärchen

Die Komödie „Zwei wie Bonnie und Clyde“ von Sabine Misiorny und Tom Müller ist die nächste Produktion des Schlosspark Theaters. In der Regie von Philip Tiedemann sind Susan Sideropoulos und Jan Sosniok als Chantal und Manni zu sehen. Für Bühne und Kostüm ist Stephan von Wedel verantwortlich und die Musikalische Einrichtung liegt erneut in den Händen von Henrik Kairies. Einen Premierentermin können wir aufgrund der aktuellen Corona-Situation noch nicht bekanntgeben.


Ein deutsches Leben - PM vom 23.09.2020

Ein Jahrhundert Leben in Deutschland

Brigitte Grothum spielt Brunhilde Pomsel, Sekretärin von Joseph Goebbels

Am 10. Oktober 2020 feiert das Einpersonenstück „Ein deutsches Leben“ von Christopher Hampton als zweite Produktion dieser Spielzeit am Schlosspark Theater Premiere und zugleich deutschsprachige Erstaufführung. In der Inszenierung von Philip Tiedemann spielt Brigitte Grothum die Brunhilde Pomsel, Sekretärin von Joseph Goebbels. Für die Auswahl von Musik und Tondokumenten ist Henrik Kairies verantwortlich.


Gottes Lebenslauf - PM vom 21.08.2020

Göttliche Komödie

Dieter Hallervorden spielt Gott in „Gottes Lebenslauf“

Das Schlosspark Theater eröffnet seine 12. Spielzeit mit einer deutschsprachigen Erstaufführung. Die satirische Komödie „Gottes Lebenslauf“ von Jean-Louis Fournier übertrug Dieter Hallervorden aus dem Französischen ins Deutsche, den Feinschliff bekam das Stück in Zusammenarbeit mit seinen Co-Autoren Frank Lüdecke und Arnulf Rating. In der Regie von Frank Lüdecke spielt Dieter Hallervorden Gott, Peter Bause ist als Personaldirektor einer großen Firma zu sehen. Unterstützt werden die beiden Protagonisten von 3 Engeln (Nicole Fischer, Valerie Lillibeth und Christiane Zander), choreographiert von Kerstin Ried. Die Video-Einspieler wurden von Axel Martin gedreht.  Bühnenbild und Kostüm wurden nach Entwürfen von Oliver Nunkamas gestaltet.  Premiere ist am 5. September – zugleich der 85. Geburtstag von Dieter Hallervorden.


Neustart mit Corona-Regeln / Berlin- Premiere MONTY PYTHONS SPAMALOT / Livestream am 19.06.2020 - PM vom 15.06.2020

Schlosspark Theater sucht den heiligen Gral

Neustart mit Berlin-Premiere des Monty Python-Musicals „Spamalot“

Nach mehreren Monaten coronabedingter Schließung startet das Schlosspark Theater Mitte August endlich wieder voll durch – selbstverständlich unter Einhaltung des Hygienekonzepts und der Abstandsregeln. Das herrlich schräge Musical „Monty Python’s Spamalot – Die Suche nach dem heiligen Gral“ steht ab 14. August 2020 für nur 6 Vorstellungen auf dem Spielplan und wird damit erstmals in Berlin gespielt. Im Livestream am Freitag, 19. Juni um 19.30 Uhr können sich die Zuschauer schon einmal vorab einen ersten Eindruck verschaffen.


Schmetterlinge sind frei - PM vom 07.02.2020

Rückkehr auf die Bühne und Wechsel ins Charakterfach

Julia Biedermann erstmals in Mutterrolle auf der Bühne zu sehen

Schauspielerin Julia Biedermann („Ich heirate eine Familie“) ist nach Deutschland zurückgekehrt und wagt den Sprung ins Charakterfach: In „Schmetterlinge sind frei“ spielt sie erstmals eine Mutter. In der Regie von Irene Christ wirken außerdem Helen Barke, Johannes Hallervorden und Fabian Stromberger mit. Premiere der Komödie am Schlosspark Theater ist am 29. Februar 2020.


Ich bin nicht Mercury - PM vom 03.12.2019

Hommage an die Musik von Freddie Mercury und Queen!

„Ich bin nicht Mercury“ feiert Uraufführung am Schlosspark Theater

Das Schlosspark Theater startet mit einer rockigen Uraufführung voll durch ins Jahr 2020! „Ich bin nicht Mercury“ von Thomas Schendel, UA am 11. Januar 2020, ist ein Theaterstück mit viel Musik von Freddie Mercury und der Band Queen. Unter der Regie des Autors singen und spielen die Musicalstars Thomas Borchert, Sophie Berner / Frederike Haas (alternierend), Marco Billep & Michael Ernst, live begleitet von der UnderPressured-Rockband, Musikalische Leitung: Harry Ermer.


Seite 1 | 2 | 3

Pressekontakt


Beate Luszeit & Beatrice Bergner

030 / 789 5667-141
presse(at)schlossparktheater.de

Postanschrift:

Schlosspark Theater
Schloßstr. 48
D - 12165 Berlin


Zurück nach oben

Website © 2023 Schlosspark Theater Berlin